Fragen und Antworten
(Stand 20.05.2024)
Wo finde ich die Ergebnisse und Aufgaben vom letzten Jahr?
Die Ergebnisse des 1. Physik-Marathons 2023 findest du
hier.
Warum diese Challenge?
Es gibt viel zu wenig MINT-Wettbewerbe im deutschsprachigen Raum!
Alles was das Mathematik- und naturwissenschaftliche Wissen befeuert, gerade als Herausforderung an junge, wissbegierige Menschen, kann nur gut sein.
Das ist unsere Motivation.
Wer kann teilnehmen?
Unsere Zielgruppe sind vorrangig Schülerinnen und Schüler der oberen Klassenstufen, egal welche Schule oder Schulform sie besuchen.
Ihr könnt als »Einzelkämpfer« mitmachen oder euch zu Gruppen zusammenschließen.
Aber auch Studierende in den unteren Semestern sind herzlich willkommen.
Ein Wechsel von der Schule zum Studium im Laufe des Marathons ist geradezu perfekt, hilft dieser Wettbewerb doch, keinen Stillstand in diesen Monaten einkehren zu lassen.
Muss ich mich dazu anmelden?
Zu Beginn ist eine einmalige Registrierung notwendig, auch für diejenigen, die 2023 teilgenommen haben, bei der der richtige Name, die E-Mail-Adresse, die Klassenstufe bzw. das Semester, die Schule/Hochschule/Universität (diese Angabe ist freiwillig) und ein Nickname anzugeben ist.
Wer Schule und Studium schon lange hinter sich hat, zählt bei »Klassenstufe/Semester« einfach seine bzw. ihre Semester hoch und gibt diese Zahl an.
Können wir auch als Team teilnehmen?
Ausdrücklich ja! Es meldet sich dann einer von euch mit allen Namen der Teilnehmer und einem Team-Nicknamen an.
Entscheidend ist die E-Mail-Adresse.
Bitte nicht mehr als 65536 (= 2
16) Beteiligte pro Team.
Wie bekomme ich die Aufgaben?
Jeden Montag werden die neuen Aufgaben (jeweils eine pro Woche) per E-Mail an die registrierten Teilnehmer:innen verschickt.
Am darauffolgenden Montag passiert dasselbe mit der Lösung der Aufgabe der Vorwoche.
Wie sende ich meine Lösungen ein?
Es gibt für jede Teilnehmer:in ein Eingabefeld, in dem die Lösungen inkl. Lösungsweg hochgeladen werden müssen.
Die Lösung kann ein aufgenommenes Foto oder Bild bzw. eine PDF-Datei sein.
Schickt bitte niemals eine E-Mail mit der Lösung, nutzt immer unsere Webseite.
Wer es besonders gut machen will, setzt die Lösung in LaTeX (das ist aber keine Bedingung!).
Das Zeitfenster schließt sich unerbittlich jeweils sonntags 24 Uhr, sodass ungefähr 160 Stunden Zeit pro Aufgabe zur Verfügung stehen.
Was sollte ich unbedingt beim Einsenden der Lösungen beachten?
Wir legen großen Wert darauf, dass wir eure originellen Lösungen
anonym, also neutral bewerten, so wie das bei Olympiaden auch der Fall ist.
Schreibt bitte deshalb niemals euren Namen oder die Adresse auf die Lösungsblätter.
Unser Bewertungsmanagement sorgt dafür, dass wir euch bei der Punktvergabe nicht kennen.
Und ganz wichtig: Schickt bitte niemals Links auf andere Webseiten, auf denen eure Lösungen stehen!
Die Lösung muss immer gut lesbar (inkl. Bilder oder Diagramme) eingereicht werden.
Welche Hilfsmittel darf ich benutzen?
Alles, was zur Verfügung steht: vor allem Bücher und das gesamte Internet sowie andere elektronische Hilfen.
Dazu zählen auch Mathematikprogramme wie MatLab, Simulationsprogramme, Excel und selbst erstellte Programme.
Auch KI-basierte Hilfen sind erlaubt.
Denkt aber bitte daran, verwendete Hilfsmittel explizit in der Lösung anzugeben und die Lösung so darzustellen, dass sie für jemanden, der sich mit dem Hilfsmittel nicht auskennt, nachvollziehbar ist.
Ist es von Vorteil, wenn ich meine Antwort möglichst frühzeitig abschicke?
Nein.
Es hat keinen Einfluss auf die Bewertung, ob ihr eure Lösung Montag Mittag oder am Sonntag 23 Uhr MESZ abschickt.
Nehmt euch die Zeit, die ihr dafür braucht.
Allerdings ist es von Vorteil, nicht erst am Sonntag abend damit zu beginnen, über die Aufgabe nachzudenken.
Kann ich meine eigene Lösung korrigieren, nachdem ich sie abgeschickt habe?
Ja, es darf mehrmals eine Lösung abgeschickt werden, z. B. wenn die vorherige Lösung noch unvollständig war.
Schließlich zählt das, was sonntags 24 Uhr als letzte Zusendung im Postfach liegt.
May I upload my solutions in English?
Yes, we accept also solutions written in English language.
Was passiert dann mit meinen Lösungen?
Wir vom Marathonteam schauen uns alles an, was eingesendet wurde, und bewerten es.
Es gibt für jede vollständig gelöste Aufgabe einen ganzen Punkt, für Teillösungen oder fehlende oder fehlerhafte Teile der Lösung nur Bruchteile des Punktes.
Weil sich abzeichnet, dass der Zuspruch zu unserem Marathon beachtlich sein wird, haben wir nicht vor, etwas an euch zurückzuschicken.
Es gibt aber ein Kommentarfeld für jede Lösung, in welches wir kurze Bemerkungen zum Lösungsweg eintragen können und ihr so eine Rückmeldung erhaltet.
Jede unserer »Muster-Lösungen« enthält eine kurze Erklärung der Punktverteilung, sodass ihr unsere Bewertung nachvollziehen könnt.
Was erwartet mich bei den Aufgaben genau?
Die überwiegende Anzahl der Aufgaben sind Rechenaufgaben, selten mal eine Verständnisfrage.
Manchmal sind ein oder mehrere konkrete Zahlenwerte auszurechnen (immer dann, wenn in der Aufgabenstellung auch konkrete Zahlenwerte vorgegeben sind), mitunter wird auch nach einer »Formel« (Gleichung) als Ergebnis gefragt, die dann aus grundlegenden Zusammenhängen herzuleiten ist.
Dies ergibt sich jeweils aus der konkreten Fragestellung.
Gibt es Besonderheiten, die ich beim Lesen der Aufgabenstellungen beachten muss?
Ja, z. B. werden Vektoren im Aufgabentext immer durch fett gesetzte Buchstaben gekennzeichnet.
In Bildern tragen Vektoren dagegen einen kleinen Pfeil über dem Buchstaben.
Mit
i,
j und
k sind stets die Einheitsvektoren in
x-,
y- bzw.
z-Richtung bezeichnet.
Werden mich die Aufgaben überfordern?
Um von vornherein ehrlich zu sein, es ist nicht geschenkt.
Ein wenig Vorwissen muss schon vorhanden sein, um damit klarzukommen.
Selbst wenn eine Aufgabe beim ersten Lesen unlösbar erscheint, kommt euch vielleicht zwischendurch (ihr habt immerhin eine Woche Zeit dafür) ein hilfreicher Gedanke oder es muss eben etwas tiefgründiger in der Literatur recherchiert werden.
Lasst euch nicht entmutigen, wenn es in einer Woche mal nicht so gut läuft.
Das Ganze ist ein Marathon, ihr solltet die Ziellinie erhobenen Hauptes überqueren!
Wie verteilt sich der Schwierigkeitsgrad der 20 Aufgaben 16 Aufgaben über die Zeit?
Natürlich gibt es leichte und schwerere Aufgaben.
Zu Beginn kommen die leichteren Aufgaben.
Wir versuchen, zwei von den Aufgaben, von denen wir glauben, dass sie zu den schwereren gehören, in die Sommerferienzeit zu legen, weil dort mehr Zeit ist, darüber nachzudenken und zu recherchieren.
Kurz vor dem Zieleinlauf wird die Laufstrecke wieder etwas flacher.
Ist es nicht unfair, wenn eine Zehntklässlerin gegen einen Physikstudenten im 2. Mastersemester antritt?
Nein, überhaupt nicht.
Der Masterstudent hat zwar schon mehr Übungsaufgaben insgesamt lösen müssen als die Schülerin, aber unsere Aufgaben sind keine Standardaufgaben.
Der Student ist nach unserer Meinung nicht a priori im Vorteil, entscheidend ist, wie tief man sich in einer Woche in die aktuelle Problemstellung hineinzuknien vermag.
Bin ich vielleicht zu jung für diese Herausforderung?
Das kann durchaus sein.
Ein Achtklässler hat noch keine Differenzial-, Integral- und Vektorrechnung im Schulunterricht gehabt.
Nehmt die Aufgaben hier als Ansporn, euch schon mal damit zu beschäftigen.
Ihr seid auf jeden Fall zum nächsten Marathon 2025 besser gewappnet.
Kann ich meinen Punktestand zwischendurch einsehen?
Ja, auf dieser Seite gibt es eine Bestenliste mit den Nicknamen, der Schule/Uni und den derzeit erzielten Punkten aller Teilnehmer:innen, die wöchentlich aktualisiert wird.
Werde ich durch dieses Training besser in Physik?
Na klar, das wollen wir doch hoffen!
Wenn auch nicht sofort, langfristig gesehen wird das schon der Fall sein.
Mit jeder Problemstellung, die euch eine Woche lang mehr oder weniger beschäftigt, lernt ihr dazu.
Sportler:innen trainieren schließlich auch hart, um ihre Leistungen stetig zu verbessern.
Hat die Teamgröße bzw. die Unterscheidung zwischen Einzel- und Teamarbeit einen Einfluss auf das Ranking?
Nein.
Ob drei Schüler gemeinsam als Team teilnehmen und sich einen Preis teilen oder ob sie sich als Einzelpersonen dann den 1. Preis teilen, ist egal.
Kann ich als Teilnehmer auf Fristverlängerung hoffen, wenn ich währenddessen an anderen prestigeträchtigen Wettbewerben teilnehme?
Leider nicht, weil wir dann eure Einsendungen nicht mehr unvoreingenommen bewerten können.
Wir wissen, dass einige wenige von euch eventuell zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade (23. KW) oder sogar zur Internationalen Mathematik-Olympiade (29. KW) qualifiziert sind.
Da wird der Marathon in diesen Wochen richtig hart.
Wir drücken euch die Daumen!
Wann werden die ausgelobten Preise überreicht?
Auf Einladung zum
»Tag der Physik« am 16. November 2024 im Institut für Physik, Universität Magdeburg, Gebäude 16, Hörsaal 5.
Wer in der Nähe von Magdeburg wohnt, sollte vor Ort sein, das übrige Programm an diesem Tag wird hoffentlich genauso reizvoll sein.
Wer nicht erscheinen kann, erhält das Preisgeld per Überweisung.
Genaueres dazu später mehr auf dieser Seite.
Gibt es einen Zeitplan für den Wettbewerb?
Ja, siehe unten.
Zu Beginn der Sommerferien (in Sachsen-Anhalt) werden vier Aufgaben auf einmal gestellt, dies allerdings für die kommenden sieben Wochen.
Das sollte trotz der Ferien zu schaffen sein.
Kann ich einen Preis einklagen?
Selbstverständlich nicht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Jury bestehend aus den inhaltlichen Betreuern und den Sponsoren legt am Ende des Marathons die Anzahl der Preise und deren Höhe fest.
Du musst mit unserer Entscheidung leben.
Mitglieder unseres Teams und deren Angehörige dürfen zwar teilnehmen, können aber nicht Preisträger werden.